New Yorker Geschichten -
Gesine Heinrich meets Dorothy Parker

„Dorothy Parkers Kurzgeschichten gehören zum Feinsten und Intimsten, was im Amerika der 1920er und 30er Jahre geschrieben worden ist“ (NZZ).

Dorothy Parker (1893 – 1967) schrieb sich solidarisch mit den black people, weil sie Ungerechtigkeit hasste. Und sie führt in ihren zeitlosen Texten vor, wie es Liebenden ‘gelingt’, in unglücklichen Beziehungen stecken zu bleiben. Die Schauspielerin und Sängerin Gesine Heinrich lässt Parkers New York auf ihre eigenen Erfahrungen in der New Yorker Künstlerszene von heute treffen, in der sie ein Jahr gelebt hat und die sie in Gedichten und Kurzprosa festgehalten hat: Kurzweilig und ironisch wie Parker!

Pressestimmen

Die Schauspielerin und Hörspielsprecherin Gesine Heinrich lässt bei ihrem Publikum auf höchst unterhaltsame Weise ein Kino im Kopf erstehen sowohl durch die Parker’schen Monologe und Kurzgeschichten als auch durch ihre eigenen – unbedingt empfehlenswert!
— Neue Westfälische
Die Frau mit den Mohnblumen in „Arrangement in Schwarz und Weiß“ versichert sich und allen, die es hören wollen, dass sie keine rassistischen Vorurteile habe. Gleichzeitig ist sie aber zutiefst verunsichert, wie sie sich ‘dem Schwarzen’ gegenüber verhalten soll. Heinrich lässt dieses Doppel-Ich aus selbstsicherem Auftreten und innerer Unsicherheit durch ihren Vortrag lebendig werden.
— NW
Gesine Heinrich verwandelt sich in die verschiedenen Ich-Erzählerinnen, die immer eine Mischung aus Parker und klarsichtig beobachteten Personen sind. Mit ihrem pointierten Vortrag zieht sie die
Zuhörer in die urbane Welt der Parker, die zeitlos und gegenwärtig zugleich ist.
— LZ