Gesine Heinrich: Help, Lord - Psalm Songs

Der Psalter des Alten Testaments, der 150 Psalmen umfasst, ist das Gebetbuch der Bibel. In ihnen artikuliert der Gläubige Lob und Klage, Bitte und Dank, Hoffnung und Fürbitte. Ursprünglich wurden die Psalmen gesungen und von dem Psalterion, einem griechischen Saiteninstrument, begleitet. Der Kirchenvater Hieronymus berichtet, dass die Psalmen von Gläubigen auf Feldern und in Gärten gesungen wurden. Die Musik ist nicht überliefert.

In den Klöstern nimmt das Psalmgebet bis heute eine zentrale Stellung ein. Martin Luther hat den Psalter eine “kleine Biblia” genannt, da er im Grunde die ganze Bibel enthält. Gegenüber diesen unendlich starken und lebendigen Texten verblassen für Luther alle “andächtigen Gebetlein”, da sie nicht den “Saft, Kraft, Brunst und Feuer” des Psalters enthalten.

Jesus starb mit den Worten des 22. Psalms auf den Lippen, und so geben wir unser Leiden, das wir nicht alleine tragen können, in Psalmgebet und -gesang an Gott ab - und Jesus Christus ist immer mit dabei.

In seinem letzten Buch schreibt Dietrich Bonhoeffer 1940, ein Jahr vor seiner Ermordung durch die Nationalsozialisten: “Mit dem Psalter geht einer christlichen Gemeinde ein unvergleichlicher Schatz verloren, und mit seiner Wiedergewinnung werden ungeahnte Kräfte in sie eingehen.”

Gesine Heinrich hat eine Auswahl von 15 Psalmen der Bibel vertont. In der deutschen Übersetzung Martin Luthers und in der englischen King James Version. Stilistisch bewegt sie sich dabei zwischen Kunstlied, American Song und Gospel.